



Qigong: Was ist Qigong?
Qi ist der chinesische Begriff für „Lebensenergie“. In der chinesischen Medizin gilt Qi als die belebende Kraft, die alle Lebewesen durchströmt. Ein lebendiges Wesen besitzt Qi im ganzen Körper, ein totes besitzt keines mehr - die Wärme, die Lebensenergie ist aus dem Körper gewichen. Ein gesunder Mensch hat mehr Qi als ein kranker. Jedoch verbindet sich mit Gesundheit mehr als die Fülle an Qi.
Gesundheit
impliziert, dass das Qi in unserem Körper rein, nicht verschmutzt und trübe ist, ungehindert fließen kann und nicht blockiert wird oder stagniert. Qi finden wir auch in der Natur. Betrachten wir die Natur, z.B. in den vorbei ziehenden Wolken, sind wir im Kontakt mit ihr und spüren ein Einssein mit der Natur. Wir Menschen sind ein Teil der Natur und teilen uns das Qi mit allen anderen Wesen dieser Erde.
Gong bedeutet „Arbeit“ oder „Erfolg durch ausdauerndes Üben“. Qigong bedeutet „Arbeit mit der Lebensenergie“. Wir lernen dieses Qi in Bewegung zu bringen, es zu vermehren und Stagnationen aufzulösen.
Qigong ist ein sehr
altes ganzheitliches Übungssystem
welches kontinuierlich weiter entwickelt wurde und wird. Es umfasst:
gesundheitsförderliche Körperhaltungen, Bewegungen, Selbstmassagen, Atemtechniken und Meditation.
Die Techniken lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
Übungen in Bewegung oder Aktives Qigong und Übungen in Ruhe oder Meditatives Qigong.
Jedoch lassen sich diese beiden Kategorien nicht streng trennen. Ruhe und Bewegung sind also relative, keine absoluten Prinzipien. Es geht darum die richtige Balance zu finden zwischen Yin und Yang, nicht nur im Qigong, sondern auch im täglichen Leben.
Suchen sie Ruhe und Ausgeglichenheit in der Bewegung; seien sie bedacht und aufmerksam in der Ruhe.